Raphael Schenker schreibt in diesem Artikel über das enorme Potential der Stille, über Stille und Ruhe in der Polarity und über die Magie des "Nichts-Tuns".
Raphael Schenker gibt in diesem Interview in der Sendung SenSay Einblick in die Vorteile des Fastens und erklärt, wie die Gesundheit in die eigene Hand genommen weden kann.
Wir freuen uns sehr über den interessanten Artikel in der Januar 2018-Ausgabe des Migros Magazins zum Thema Polarity-Therapie und deren Möglichkeiten. Herzliche Empfehlung!
Gruppen-Supervision 2018 bei Raphael (OdA-KT anerkannt), Details siehe hier.
Herzliche Empfehlung
Lesenswert:
Der Segen natürlicher Entschlackung – Heilfasten im Kontext der Polarity Therapie, ein Artikel von Raphael Schenker auf the-bright-side.ch
125 Jahre Dr. Stone
Zum 125 jährigen Jubiläum Dr. Stone ist im Yoga- Magazin ein Artikel von Raphael Schenker über den Begründer der Polarity Therapie erschienen.
Auch empfehlenswert ist der kürzlich erschienene Artikel "Auch der Organismus braucht mal Ferien" zum Thema Fasten.
Raphael unterrichtet neu im Kientalerhof
Neu unterrichtet Raphael im Kientalerhof im Kiental selber und in Wetzikon: BeruflicheGrundlagen,
Tronc Commun für Körpertherapeuten. Diese Module sind Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung (eidg. Diplom für KomplementärTherapie).
Juli 2015: Radio Interview zum Thema Fasten, freiwilliger Verzicht beim Radio Stadtfilter Winterthur mit Raphael Schenker hier nachhören.
Hier erhältlich!
Richtig fasten, gesund essen - Nahrung für den ganzen Menschen von Raphael Schenker
Das Buch, das in keiner Hausapotheke fehlen darf...
Ernährung und Fasten sind zwei Seiten derselben Medaille: Einerseits möchte der Körper aufgebaut und gestärkt, anderseits muss er entgiftet werden, was durch Fasten geschieht. In Raphael Schenkers Grundlagenbuch werden die Themen Ernährung und Fasten direkt verknüpft und ganzheitlich behandelt.
Details dazu finden Sie unter www.fastenundessen.ch
Ich möchte Informationen zu Kursen und Seminaren erhalten.
Info: Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.